Dieses imposante Gebäude stammt aus dem Jahr 1594, dem Jahr, in dem Willem Barentz seine erste Reise begann. Inselbewohner sagen normalerweise „toer“ (Turm). Der Brandaris ist der älteste in Betrieb befindliche Leuchtturm des Landes. Das erste Feuerwehrhaus auf Terschelling stammt aus dem Jahr 1323. Es ist der Vorgänger des Brandaris, das 1594 seine heutige Form erhielt. Sein Name wird oft mit dem Verb „brennen“ in Verbindung gebracht, da auf dem Plateau einst ein echtes Feuer als Leuchtfeuer brannte. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass es vom irischen Abt Brandaan (Brendan) stammt. Dieser Seereisende wird in vielen Kirchen rund um die Ostsee sowie an der Küste Flanderns und der Bretagne verehrt und oft als Heiliger mit brennender Fackel dargestellt. Die Brandaris ist Tag und Nacht bemannt und dient als Seeverkehrszentrale für das gesamte Wattenmeer. Heutzutage hat der Türmer zwar mit viel digitalem Material alles im Blick, trotzdem ist es schön, dass der Trauzeuge auch nach draußen schaut. So mancher treibende Surfer ist ihnen nach einer Rettung dankbar! Obwohl dieses historische Bauwerk nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, diente es in den letzten Jahren als besondere Hochzeitslocation. Das einzigartige Dekor des Turms macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Aufgrund von Renovierungsarbeiten steht das Brandaris derzeit nicht als Hochzeitslocation zur Verfügung.
Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an