Scheerman Ice and Banquet stammt aus der (ehemals) Brot- und Konditorei in der Torenstraat. 1972 ließ sich die Familie Scheerman hier nieder, um die traditionelle Inselbäckerei auf natürliche Weise weiterzuführen. Die Rezepte für Glaskuchen und Pfundkuchen stammen aus der Zeit vor 1900. Die Menschen genießen diese Produkte immer noch jeden Tag und mehr Geschmacksrichtungen werden verwendet und wiederentdeckt. Der Geschmack der Inselkuh spiegelt sich beispielsweise im handwerklich hergestellten Eis wieder. Voll und cremig, mit Zugabe von ehrlichen und Inselprodukten. Dafür haben sie die Bezeichnung „Inselgold“ erhalten. Die Cranberry, aber auch Sanddorn und der Insulaner-Pfund-Kuchen schmecken in der Insulaner-Vollmilch köstlich. Die Herstellung von Eis ist nicht nur gerechter, sondern auch nachhaltiger, da die Milch nicht zwischendurch zu Pulver verarbeitet, sondern im Eisprozess aus dem Tank des Bauern pasteurisiert wird. Aus dem Dünenwasser der Inselbewohner werden viele Kilo Obst zu milchfreiem Sorbeteis verarbeitet! Schöne Sorbets werden für Sie zusammengestellt. Die Aromen der Inselbewohner spiegeln sich auch in den hausgemachten Pralinen wider. Seit kurzem gibt es eine Reihe von 15 Geschmacksrichtungen aus verschiedenen Regionen der Insel. Einige Hintergrundinformationen sind in einem netten Booklet enthalten, das die Atmosphäre der Insel erweitert und die Auswahl erklärt. Die Bonbons werden aus hochwertigem Kakao hergestellt. Scheermans Gebäck ist ein echter Genuss auf Partys. Viele Hochzeitstorten und Geburtstagstorten sind durch seine Hände gegangen. Der Trick besteht darin, zu verstehen, wie Sie als Geburtstagskind Ihren Kuchen schmecken und vor allem wie er aussehen soll. es gibt sogar eine Hochzeitstorte in Form und Proportion der Brandaris! „Zu Ihren Diensten“ ist das Lebensmotto dieses Bäckers. Und in Terschelling-Manier heißt es: „Scheerman makket wat smakket“.
Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an