AUYX0533

CARE Schylge: Archäologie Projekt Terschelling

CARE Schylge: Archäologie für und von Terschelling
Ein fünfjähriges Gemeinschaftsprojekt (2023–2027)

CARE Schylge ist ein archäologisches Projekt, bei dem Studierende der VU und UvA gemeinsam mit Inselbewohnern und Archäologen die Geschichte von Terschelling erforschen. Es handelt sich nicht nur um eine Feldforschungskampagne für Studierende, sondern auch um ein Gemeinschaftsprojekt, in dem Partizipation, Partnerschaft und lokales Wissen im Mittelpunkt stehen.

Das Projekt beginnt nicht nur mit den Standardfragen der Archäologie, sondern mit einer lokalen Forschungsagenda: Was möchten die Terschellinger selbst über ihre Vergangenheit wissen? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt der Forschung, und die Inselbewohner sind aktiv an der Vorbereitung, Durchführung und Interpretation der Ergebnisse beteiligt.

CARE Schylge untersucht die Insel mit verschiedenen Methoden: von Probeschachtungen über Bohrungen, Metalldetektion, geophysikalischen Untersuchungen und Feldbegehungen bis hin zu Sonarforschung auf dem Meeresboden.

Die Stärke des Projekts liegt in der Zusammenarbeit. Inselbewohner kennen die Landschaft und Geschichte oft besser als jeder andere. Durch die Kombination dieses lokalen Wissens mit archäologischen Methoden entsteht nicht nur ein tieferes Verständnis der Vergangenheit, sondern auch ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit und Verantwortung für das Kulturerbe der Insel.

CARE Schylge zeigt, dass Archäologie nicht nur Sache von Experten ist – sondern etwas, das man gemeinsam macht – mit und für die Gemeinschaft.

Das Projekt läuft vom 23. Juni bis 11. Juli 2025 (Wochenenden ausgenommen). Inselbewohner können sich über die Website zur Teilnahme anmelden.

Am 9. Juli findet die Abschlusspräsentation statt, bei der die vorläufigen Ergebnisse des Projekts vorgestellt werden. Alle sind herzlich willkommen!

Datum: 9. Juli 2025
Zeit: 19:30–21:00 Uhr
Ort: St. Janskerk in Hoorn

Die Sicherheit von:

VVV Terschelling

Sicher zahlen mit:

VVV Terschelling

Anmelden

Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an